-
PPL(A)-Kurs
25 09 2023 -
ATPL(A)-Kurs
25 09 2023 -
TMG-Ausbildung
30 09 2023 -
NR-Night Rating-Kurs
0 10 2023 -
MEP(A)-Land-Kurs
0 09 2023 -
SEP(sea)-Wasserflugkurs
11 10 2023 -
AFZ-Flugfunk-Kurs
0 10 2023 -
Instructor-Refresher FI
11-12 010 2023 -
CRI(SPA)-Kurs
18-19 11 2023 -
FI(A)-Fluglehrer-Kurs
06 011 2023 -
UPRT-Kurs
0 09 2023 -
Kunstflugberechtigung-Kurs
0 00 2023 -
Drohnen-Aufbaukurs A1/A3
11 06 2023
MCC - MULTI CREW COORDINATION-AUSBILDUNG
Dieser MCC-Lehrgang gemäß EASA Training Manual i.d.g.F. (Rev. 5) ermöglicht Ihnen Fähigkeiten bei der Zusammenarbeit der Flugbesatzung anzueignen.
Um mehrmotorige Flugzeuge mit zwei Piloten sicher nach Instrumentenflugregeln führen zu können ist sicherzustellen, dass:
- der verantwortliche Pilot seine Leistungs- und Entscheidungsfunktion ausübt, unabhängig davon ob er als steuernder Pilot (PF) oder nicht steuernder Pilot (PNF) tätig ist
- die Aufgaben des PF (Pilot flying) und des PNF Pilot non flying) klar festgelegt und so verteilt sind, dass der PF seine volle Aufmerksamkeit auf die Handhabung und Steuerung des Luftfahrzeugs richten kann
- die Zusammenarbeit in Anpassung an die auftretenden normalen, außergewöhnlichen und Notsituationen in geordneter Weise stattfindet
- die gegenseitige Überwachung, Information und Unterstützung zu jeder Zeit sichergestellt ist.
Die Simulatorausbildung findet auf einem Elite Evolution S 912 FNPT II MCC mit 3-Kanal Sichtsystem in Dual Konfiguration statt.
Ausbildungserfordernis/-termine
- 25 Std. Theorieunterricht
- 20h Std. Flugverfahrenstrainer FNPTII MCC
Die Ausbildungstermine werden individuell mit den Teilnehmern abgestimmt.
Mindestteilnehmerzahl
Die Mindeststeilnehmerzahl liegt aus Kostengründen bei 2 Personen oder einem Vielfachen davon.
Bei dringenden Rückfragen stehen wir Ihnen gerne via Kontaktformular oder telefonisch zur Verfügung.